Bei der Behandlung mit Blutegeln kommen mehr als 200 Wirkstoffe zum Einsatz, von denen bislang nur an die 100 bekannt sind. Nach dem Biss eines Blutegels saugt er eine kleine Menge (1ml -5ml) Blut heraus. Die Behandlungszeit liegt bei ca. 45 Minuten, kann aber auch bis zu 2 Stunden dauern. Während dieses Vorgangs speichelt er seine Wirkstoffe in die Wunde. Die beiden wohl wichtigsten Wirkungen dabei sind, dass ein natürlicher Entzündungshemmer, sowie blutverdünnende und gerinnungsverringernde Wirkstoffe injiziert werden.. Hierdurch haben wir nach Beendigung der Behandlung mit dem Egel noch eine Art Aderlass. Durch die Wirkstoffe kommt es zu Nachblutungen, welche mehrere Stunden andauern können. Viele Patienten berichten von Linderungen ihrer Symptome zum Beispiel bei Arthrose, Epikondylitis (Tennisellenbogen), Schleimbeutelentzündungen und ähnlichen Beschwerden. Bei Interesse an einer möglichen Behandlung oder auch zu weiteren Fragen zur Indikation oder Kontraindikationen (zum Beispiel die Einnahmen von Marcumar u. ä.) kontaktieren Sie mich gerne und ich berate Sie. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.bdh-online.de/lexikon/blutegel-therapie/
